Popo-Balsam

Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 4 | € 18,00 * |
ab 5 | € 16,20 * |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: TT013050
Inhalt: 50 g
Anwendungsgebiet: Hautpflege, irritierte Hautstellen
Anwendungsbereich: äußerliche Anwendung
Altersgruppe: ab 0 J.
Anwendung/Dosierung: Bei sehr empfindlichem Babypopo vorbeugend bei jedem Wickeln dünn auftragen. Ansonsten nur abends vor dem Schlafengehen dünn auftragen.
Der Popo-Balsam hat als Basis Ringelblumen- und Weizenkeimöl, kombiniert mit Bienenwachs. Das harmonisierende Ringelblumenöl wirkt erwärmend und entzündungshemmend und ist reich an Carotinoiden, die die Haut widerstandsfähiger machen. Das Weizenkeimöl ist reich an Vitamin E, beugt Hautschäden vor und fördert die Hautneubildung. Die beigefügten ätherischen Öle Lavendel, Schafgarbe, Patchouli u. a. wirken auf die Haut entzündungshemmend, beruhigend und können sogar Pilzbefall verringern. Die Konsistenz des Popo-Balsams ist absichtlich eher fest gehalten, damit er sehr sparsam verwendet werden kann. In der Regel ist es nicht notwendig, den Popo des Babys tagsüber einzucremen. Ganz anders nachts: Die Nachtruhe ist heilig und deshalb empfehle ich, das Baby in der Nacht nur dann zu wickeln, wenn es wirklich nötig ist (Stuhlgang, nasse Windel). Vorsorglich, um Babys Haut nachts zu schützen, den Popo-Balsam deshalb am Abend auf den Babypopo dünn auftragen. Im Gegensatz zu dicken Wundschutzcremes zieht er gut in die Haut ein und „verklebt“ v. a. nicht den Scheideneingang bei den Mädchen.
TT-Tipp in der Zahnungsphase
Vor allem in der Zahnungsphase des Kindes wird der Popo durch „aggressive“ Körpersäfte (sind notwendig, um die Zähne besser durchs Kiefer schieben zu können) sehr strapaziert. Dadurch kommt es oft zu intensiven Rötungen, die manchmal sogar bluten können. Hier den Balsam regelmäßig untertags und nachts verwenden, er beugt wunder Haut vor.
TT-Tipp bei wundem Babypopo
In diesem Fall empfehle ich, viel Luft an den Popo zu lassen bzw. den Popo stets trocken zu fönen. Bei jedem Wickeln zuerst mein Spezial-Spray und anschließend die Spezial-Turbocreme dünn auftragen (wenn es wirklich blutet, dann das Spezial-Gel verwenden). Zusätzlich 1 x tgl. ein Sitzbad mit der Spezial-Tinktur und dem Spezial-Salz machen – und der wunde Popo wird bald wieder der Vergangenheit angehören.
Verlässlich
Habe mir das Balsam vorsorglich während der ersten Schwangerschaft besorgt, da ich mich vor Ort gut beraten gefühlt habe und es mir empfohlen wurde.
Um optimal vorbereitet zu sein, habe ich mir auch die Inotyol Salbe besorgt.
Nachdem unser Baby in den ersten Tagen einen wunden Analbereich hatte, begannen wir mit Inotyol zu schmieren. Leider kam es nach drei Tagen zu keiner Besserung.
Dann griffen wir zum Popo Balsam und siehe da, am zweiten Tag war der Bereich fast komplett verheilt.
Wir schmieren seitdem den Po und die Hautfalten ein und Babys Haut dankt uns.
Klare Empfehlung von frischgebackenen Eltern.